Lüftungskanäle
Luftkanäle und Formstücke aus verzinktem Stahlblech, Edelstahl, Aluminium oder doppelwandig isoliert.

Verzinkt
Luftkanäle und Formstücke aus sendzimierverzinktem Stahlblech nach DIN 24190 / 24191 bzw. DIN EN 1505 / 1507. Form F, Abrechnung nach DIN 18379, mit RAS-Kanalfalz, Formteile mit Pittsburgh- oder Schnapp-Falz, alle Schlussverbindungen mit Profilrahmen und Winkel versehen, Winkelecken mit Dichtungsmasse ausgespritzt, jedoch ohne Verbindungs-, Dichtungs- und Aufhänge- bzw. Befestigungsmaterial.
Entsprechend den o. g. Normen und Druckstufen fertigen wir in Abhängigkeit von der Kantenlänge in den Blechstärken 0,6 mm bis 1,2 mm bzw. nach DIN EN 1507 in Abhängigkeit von der Verformung der Kanalwände unter Unterdruck (Eindrücken) bzw. Überdruck (Ausbeulen).
Versteifung
In Abhängigkeit vom Betriebsdruck und Kantenlänge durch Z-Sicke, Rohrversteifung, Gewindestange und Trennbleche.
Zubehör, verzinkt

Losrahmen

Rahmenprofil

Eckwinkel

Schraubklammern verzinkt

Blechzuschnitt Mindestberechnung 0,5 m2

Dichtmittel

Zinkspray

Schiebeleiste verzinkt

Leitblechprofil verzinkt

Vorlegeband
Winkeleisenrahmen

ungebohrt

gebohrt nach DIN 24192 und 24193
Blechprofil

Blechwinkel aus verzinktem Blech 1,0 mm

Z-Profil

Hut-Profil
An- und Einbauteile, verzinkt

Bundkragen mit Einbau

Aufsetzen von eckigem Stutzen und Schuhstutzen inkl. Ausschnitt

Flexibler Stutzen gestreckte Länge 150 mm Typ 2-D TÜV-geprüft geeignet für Brandschutzklappen
Flexibler Stutzen

Deckel zur Inspizierung des Kanalnetzes in ovaler bzw. rechteckiger Form. Form und Größe sind vom Einsatzfall bzw. der Kantenlänge abhängig.
Revisionsdeckel

Gitterausschnitt

Einbau eines einachsigen Klappenblattes zur Regulierung des Volumenstroms mit außen liegendem Klappensteller. Die maximale Größe für einachsige Klappen beträgt 0,7 m2.
Drosselklappen mit Einbau

Zur Stabilisierung bzw. besseren Verteilung des Luftstroms in besonders flachen Kanälen.
Trennblech mit Einbau

Gitter am Ende bzw. Anfang von Kanalsträngen zum Schutz vor eindringenden Fremdkörpern und Kleintieren. Die Gitter können wahlweise fest eingebaut oder lose zur Montage vor Ort geliefert werden.
Maschendrahtgitter Mw 19 / 1

Spezialstutzen zur Ableitung von Kondensat in rechteckigen Luftleitungen mit Außengewinde und Verschlusskappe. In den Größen von ½“ bis 1 ½“ verfügbar.
Kondensatstutzen verzinkt mit Verschlusskappe

Stützrohr mit Einbau
Edelstahl 1.4301+ 1.4571
Lüftungskanäle und Formstücke aus V2A bzw. V4A in gefalzter und geschweißter Ausführung.
Die Fertigung der gefalzten Ausführung erfolgt in den Blechstärken 0,8 mm bis 1,0 mm.
Verwendete Falzverbindungen sind Schnappfalz und Eckfalz. Zur Verbindung der Kanäle werden Leichtprofilrahmen mittels Druckfügung aufgebracht.
Die Fertigung der geschweißten Ausführung erfolgt in den Blechstärken 1,5 mm bis 3,0 mm.
Vorwiegend werden die Teile WIG-, teilweise auch MAG-geschweißt. Die Verbindungen werden an den Ecken mittels Ecknaht, bei der Verlängerung von Blechen (Stößen) mittels I-Naht und bei der Befestigung der Winkeleisenrahmen innen umlaufend mittels Kehlnaht realisiert.
Die Auslegung der Winkeleisenrahmen erfolgt, wenn nicht anders vom Kunden vorgegeben, nach
DIN 24193.
Nach dem Schweißen werden alle Teile standardmäßig gebeizt und passiviert. Weitere Möglichkeiten
der Oberflächenbehandlung sind: Glasperlstrahlen, Bürsten, Schleifen, Lackieren und Pulverbeschichten.
Zubehör, Edelstahl

Rahmenprofil V2 A/V4 A

Eckwinkel V2 A/V4 A

Losrahmen V2 A/V4 A

Schraubklammer VA

Dichtmittel

Edelstahlspray
An- und Einbauteile, Edelstahl

Aufsetzen von eckigem Stutzen und Schuhstutzen

Bundkragen mit Einbau

Deckel zur Inspizierung des Kanalnetzes in ovaler bzw. rechteckiger Form. Form und Größe sind vom Einsatzfall bzw. der Kantenlänge abhängig.
Revisionsdeckel

Gitterausschnitt

Einbau eines einachsigen Klappenblattes zur Regulierung des Volumenstroms mit außen liegendem Klappensteller. Die maximale Größe für einachsige Klappen beträgt 0,7 m2.
Drosselklappen mit Einbau

Zur Stabilisierung bzw. besseren Verteilung des Luftstroms in besonders flachen Kanälen.
Trennblech mit Einbau

Gitter am Ende bzw. Anfang von Kanalsträngen zum Schutz vor eindringenden Fremdkörpern und Kleintieren. Die Gitter können wahlweise fest eingebaut oder lose zur Montage vor Ort geliefert werden.
Maschendrahtgitter Mw 19 / 1

Spezialstutzen zur Ableitung von Kondensat in rechteckigen Luftleitungen mit Außengewinde und Verschlusskappe. In den Größen von ½“ bis 1 ½“ verfügbar.
Kondensatstutzen verzinkt mit Verschlusskappe
Aluminium
Lüftungskanäle und Formstücke aus AlMg3 bzw. Al99,5 in gefalzter und geschweißter Ausführung.
Die Fertigung der gefalzten Ausführung erfolgt in den Blechstärken 0,8 mm bis 1,5 mm.
Verwendete Falzverbindung ist der Pittburghfalz. Zur Verbindung der Kanäle werden Leichtprofilrahmen mittels Nieten angebracht.
Die Fertigung der geschweißten Ausführung erfolgt in den Blechstärken 2 mm bis 5,0 mm. Alle Teile
werden WIG-geschweißt.
Die Verbindungen werden an den Ecken mittels Ecknaht, bei der Verlängerung von Blechen (Stößen)
mittels I-Naht und bei der Befestigung der Winkeleisenrahmen innen umlaufend mittels Kehlnaht realisiert.
Die Auslegung der Winkeleisenrahmen erfolgt, wenn nicht anders vom Kunden vorgegeben, nach
DIN 24193.
An- und Einbauteile, Aluminium

Losrahmen

Rahmenprofil

Eckwinkel

Aufsetzen von eckigem Stutzen

Deckel zur Inspizierung des Kanalnetzes in ovaler bzw. rechteckiger Form. Form und Größe sind vom Einsatzfall bzw. der Kantenlänge abhängig.
Revisionsdeckel

Gitterausschnitt
doppelwandig isoliert
Bestehend aus einem inneren und äußeren Kanal aus verzinktem Blech. Beide sind durch Kältebrücken
verhindernde Abstandshalter mit einander verbunden. Die dazwischen liegende Isolierung
besteht aus alukaschierter Mineralwolle in den Stärken 30-60 mm.
Doppelwandige Kanäle werden vorwiegend auf Baustellen mit besonders engen und schwierigen
Platzverhältnissen, die ein nachträgliches Isolieren nicht zulassen, eingesetzt.
An- und Einbauteile, doppelwandig

Gitterausschnitt mit U-Profil gefasst

Aufsetzen von eckigem Stutzen und Schuhstutzen

Deckel zur Inspizierung des Kanalnetzes in ovaler bzw. rechteckiger Form. Form und Größe sind vom Einsatzfall bzw. der Kantenlänge abhängig.
Revisionsdeckel isoliert inkl. Einbau

Z-Profil aus 1,0 mm verzinktem Blech
Stahlblech geschweißt
Lüftungskanäle und Formstücke aus S235JR+AR in geschweißter Ausführung.
Die Fertigung von Kanälen und Formteilen aus Schwarzblech erfolgt in den Blechstärken
1,5 mm bis 4,0 mm.
Vorwiegend werden die Teile MAG-, teilweise auch WIG-geschweißt.
Die Verbindungen werden an den Ecken mittels Ecknaht, bei der Verlängerung von Blechen (Stößen)
mittels I-Naht und bei der Befestigung der Winkeleisenrahmen innen umlaufend mittels Kehlnaht realisiert.
Die Auslegung der Winkeleisenrahmen erfolgt, wenn nicht anders vom Kunden vorgegeben, nach
DIN 24193.
Für den Korrosionsschutz können die Bauteile grundiert, lackiert, pulverbeschichtet oder ab 3 mm Blechstärke im Vollbad feuerverzinkt werden.
Zu Revisionszwecken werden Stutzen aufgeschweißt und mit abnehmbaren Deckeln verschlossen.
Bei Anlagen mit sehr hohen Druckverhältnissen finden zur Verstärkung Bauteile mit zusätzlich außen aufgebrachten Versteifungsrippen Anwendung.
An- und Einbauteile, Stahlblech geschweißt

Revisionsöffnung eingeschweißt mit Deckel

Aufsetzen von eckigem Stutzen

Gitterausschnitt